Archivale
Allgemeine Innungsangelegenheiten (Einzelschriftstücke)
Enthält: Der Rat der Stadt bestätigt die Zunftsatzung der Fleischer, 1572. - Zunftsatzung, o. D. (der Schrift nach um 1600). - Statut der Fleischerinnung Beeskow, 1856 - 1885. - Entwurf eines Statuts der Freien Innung, 1898. - Verordnung der Kriegs- und Domänenkammer betr. "geschlosses Gewerk", 1769. - Verordnung über die Rechnungslegung der Lade, 1781. - Verordnung: Gewerke dürfen Grundstücke und Pertinenzien ohne Genehmigung der Behörde nicht verpfänden oder verkaufen, 1783. - Ein ehemaliger Musketier will Bürger und Meister werden, 1764. - Verordnung: Meistersöhne, die ein anderes Handwerk lernen, müssen Geburts- und Lehrbrief vorweisen, 1773. - Verordnung: Bauernburschen dürfen ohne Erlaubnis der Obrigkeit kein Handwerk lernen, 1787. - Verordnung: Gewinnung des Meisterrecht und gegen die Schmausereien, 1797. - Meisterstücke - keine Gesellenversammlungen, 1800. - Zahl der Lehrlinge - Gesellenprüfungen, 1798. - Christ. Friedr. Grössel aus Selchow wird als Meister aufgenommen, 1808. - Verbot von Gesellenversammlungen, 1836. - 15. Vom Wandern der Gesellen, 1779. - Erteilung der Befreiung vom Wandern, 1790. - Unterstützung eines kranken wandernden Gesellen, 1791. - Gesuch um Aufnahme als Meister, 1808. - Lehrvertrag, 1839.
- Archivaliensignatur
-
8 Beeskow 3783
- Kontext
-
Rep. 8 Stadt Beeskow >> Rep. 8 Stadt Beeskow - Akten >> Innungen >> Fleischer-Innung
- Bestand
-
8 Beeskow (1686808) Rep. 8 Stadt Beeskow
- Laufzeit
-
1572-1898
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 17:44 MESZ
Datenpartner
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1572-1898