Farbdia
Fahrt mit dem Dreibordnachen
Ein Mann fährt stehend mit einem flachen Holzboot (Dreibordnachen) auf einem schmalen Fluss. Auf den Seitenwänden des Bootes liegt ein leiterartiges Gestell aus Holz. Als Antrieb benutzt der Mann eine Stakstange.
Kontext: Das Holzgestell, das auf beiden Seiten über die Bootswände hinausreicht, vergrößert die Auflagefläche für das zu transportierende Heu. Mithilfe der Stange stößt sich der Mann vom Grund des Gewässers ab und sorgt so für die Fortbewegung des Bootes. Durch Gewichtsverlagerung kann er die Fahrtrichtung regulieren. Die Aufnahme entstand im Zusammenhang mit den Dreharbeiten zu der Filmdokumentation "Dreibordnachen auf den Netteseen" des damaligen Amts für rheinische Landeskunde (heute LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte), die neben dem Bau der Boote auch deren Nutzungsmöglichkeiten, zum Beispiel die Heueinfahrt von ufernahen Wiesen, in nachgestellten Szenen zeigt. Lobberich-Sassenfeld, 16. Juni 1979.
- Standort
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Inventarnummer
-
048_129
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu Sammlung: Filmdokumentation Dreibordnachen auf den Netteseen
- Klassifikation
-
Foto (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Kahn (Wasserfahrzeug) (Zusatz)
Schlagwort: Mann (Zusatz)
Schlagwort: Fluss (Fließgewässer) (Zusatz)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Grunsky-Peper, Konrad (Fotograf/in)
- (wo)
-
Lobberich
- (wann)
-
1979-06-26
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Farbdia
Beteiligte
- Grunsky-Peper, Konrad (Fotograf/in)
Entstanden
- 1979-06-26