Archivale

Ottbergen, Wiemers-Meyerscher Hof - Bürgerhaus- und Pfarrheimteil: Erneuerungsarbeiten

Darin: Pläne und Zeichnungen; Aufsatz "Aus der Geschichte des alten Otttberger Gutshofes", von Dr. Franz A. Wiemers Münster, Monatsheft des Heimatvereins Höxter-Corvey, Nr. 2, Februar 1982, 30. Jahrgang; Zeitungsartikel über den Wiemers-Meyerschen Hof als Pfarr- und Kulturzentrum; 62 Fotos und 32 Negative des Wiemers-Meyerschen Hofs, ca. 1978-1982, Fotograf (nicht auf allen Fotos erwähnt): Foto Wiemer Warstein

Enthält: Angebot für eine Aufzugsanlage; Betonstahlliste und statische Berechnungen; Bautagebuch

Archivaliensignatur
P 2/1, 420
Formalbeschreibung
Ab 01.07.1970 Ortsteil der Stadt Höxter. Der Wiemer-Meyersche Hof ist ein alter Ottberger Gutshof, Hof- und Gebäudefläche wurden 1973 Eigentum der Stadt Höxter. Das Gronefeldschewohnhaus wird zum gegenwärtigen Zeitpunkt je zur Hälfte im Besitz der katholischen Pfarrgemeinde Ottbergen und der Stadt Höxter als Pfarrzentrum und Bürgerbüro genutzt (Quelle: Internet - Kulturgemeinschaft Ottbergen e.V.)
Sonstige Erschließungsangaben
Registratursignatur: Nr. 538

Entnommen: Großformatige und nichtauseinanderfaltbare Pläne (Signatur P 2/2 Nr. 787-805)

Kontext
Architekt Heinrich Stiegemann, Warstein - Akten >> 4. Private und öffentliche Bauten >> 4. Höxter-Ottbergen
Bestand
P 2/1 Architekt Heinrich Stiegemann, Warstein - Akten

Indexbegriff Ort
Ottbergen (Höxter)

Laufzeit
1981 - 1982

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Soest - Kreisarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1981 - 1982

Ähnliche Objekte (12)