Artikel
Supermarkt der Zukunft spart Energie. Laden koppelt Lebensmittelkühlung mit Raumtemperierung und ergänzt die Beleuchtung durch Tageslicht.
Die Energiesparfiliale des Discounters Aldi Süd in Rastatt soll für Kälteerzeugung, Heizung, Lüftung, Klimatisierung und Beleuchtung nur zwei Drittel der gewöhnlich erforderlichen Primärenergie benötigen. Eine eigens entwickelte, an Erdsonden gekoppelte Kälteverbundanlage mit Kohlendioxid als Kältemittel sorgt nicht nur für gekühlte Lebensmittel, sondern auch für einen wohltemperierten Innenraum. Das im Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE entwickelte Energiekonzept wird abgerundet durch eine gut gedämmte Gebäudehülle, Tageslichtnutzung und eine effiziente Lüftung. Im dritten Betriebsjahr nähert sich der Energieverbrauch den ehrgeizigen Zielwerten.
- ISSN
-
0937-8367
- Umfang
-
4 p.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
BINE Informationsdienst - Projektinfo; 6/2013
- Thema
-
Energieforschung konkret
Gebäude / Stadt: Nichtwohnungsbau
Gebäude / Stadt: Technik & Komponenten
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Kratz, Markus
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wann)
-
2013
- Förderung
-
Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Förderkennzeichen: 0327894A. Englische Ausgabe: The supermarket of the future saves energy. Shop links food refrigeration to room temperature control, and supplements artificial lighting with daylight.
- Letzte Aktualisierung
-
2025-03-07T12:05:22+0100
Datenpartner
BINE Informationsdienst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
Entstanden
- 2013