- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
1906/64
- Maße
-
Blatt: 380 x 248 mm (beschnitten)
Sonderformat: ôban (großes Format)
Darstellung: 358 x 248 mm
- Material/Technik
-
nishiki-e (mehrfarbiger Holzschnitt); Farbholzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: Zensurmarke (unten rechts)
Marke: Verlagsmarke: Izumiya Ichibei (unten rechts)
Inschrift: [...] (oben rechts innerhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: von Toyokuni gemalt (unten links innerhalb der Darstellung signiert)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
Glocke (akustische Signale)
Profanarchitektur; Gebäude; Wohnräume - AA - Profanarchitektur. Innenräume
erwachsene Frau (+ knien)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1797
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Izumiya Ichibei, Verleger
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1906
- (Beschreibung)
-
Erworben 1906
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Utagawa Toyokuni gen. Toyokuno I (*Edo 1769 - † Edo 1825), Formschneider
- Izumiya Ichibei, Verleger
Entstanden
- um 1797
- 1906