Altarbild

Tafelkreuz

Detail: Die beiden Marien

Fotograf*in: Artini, Luigi

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fln0499341z_p (Bildnummer)
Maße
18x24 (Negativ)
158 x 150 cm (Werk)
Material/Technik
Tempera, Holz, Leinwand (Werk)

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Tafelmalerei (Gattung)
Bezug (was)
Maria (Jungfrau)
Johannes der Evangelist (Heiliger)
Kreuz
Christus
Kreuzigungsgruppe lebend
Kreuzigung
Christus Kreuzigung
Christus
Kreuzigungsgruppe Zenturio
bekennen
beichten
der gekreuzigte Christus mit Maria und Johannes zu beiden Seiten des Kreuzes (ICONCLASS)
der noch lebende Christus (ikonographische Details von Kreuzigungsszenen) (ICONCLASS)
der gekreuzigte Christus mit anderen Personen (ICONCLASS)
der Hauptmann bekennt seinen Glauben an Christus; manchmal schließen sich auch die umstehenden Soldaten an (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Siena (Standort)
Santa Caterina in Fontebranda (Standort)
Oratorium (Standort)
Oratorio del Crocifisso (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Artini, Luigi (Fotograf)
(wann)
um 1990
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wann)
1191-1200

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.0024, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Altarbild

Beteiligte

  • Artini, Luigi (Fotograf)

Entstanden

  • um 1990
  • 1191-1200

Ähnliche Objekte (12)