Baudenkmal

Evangelisches Pfarrhaus; Eltville, Eltviller Landstraße 20

Das villenartige Haus im klassizistisch-neugotischen Stil der benachbarten evangelischen Kirche wurde 1865 gleichzeitig errichtet. Architekt: Eduard Zais. Massiver Putzbau mit flachem Zeltdach auf quadratischem Grundriss. Achtseitige Eckpfeiler rahmen den durch Gurt- und Traufgesims gegliederten Kubus und fassen den straßenseitigen Mittelrisalit mit Staffelgiebel und Rundfenster ein. Bekrönende Fialen wurden zu Anfang des 20. Jhs. entfernt. Der Repräsentationsanspruch des Pfarrhauses steht kaum hinter dem der Kirche zurück. Zugehöriger Garten mit Laubengang und Einfriedung. Darin die neu aufgestellte Figurengruppe „Jephta und seine Tochter" von Emil Wolff, aus der Skulpturensammlung des Schlosses Reinhartshausen stammend. Im Grundstück zurückliegend Neubau eines Gemeindehauses. Hinter Pfarrhaus und Kirche der zugehörige ehemalige Nutzgarten mit Mauereinfriedung.

['Eltviller Landstraße 20'] | Urheber*in: Zais, Eduard (Baurat); Preußen, Marianne von / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Eltviller Landstraße 20, Eltville (Erbach), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Zais, Eduard (Baurat) [Architekt / Künstler]
Preußen, Marianne von [Bauherr]
(wann)
1865

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Beteiligte

  • Zais, Eduard (Baurat) [Architekt / Künstler]
  • Preußen, Marianne von [Bauherr]

Entstanden

  • 1865

Ähnliche Objekte (12)