Schriftgut
Verschiedene Angelegenheiten.- Landespolizei-Gruppe
Enthält u.a.:
Veterinäre Maßnahmen bei G Fall;
Grundlagen für das Veterinärtaktische Rüstzeug für Veterinäroffiziere des Landespolizei;
Ankauf von Pferden;
Reisebefugnisse der Kommandeure usw. in der Landespolizei;
Reit- und Fahrausbildung im Winterhalbjahr 1935/36 und Richtlinien für die Reitlehrer bei der Ausbildung der jungen Reiter;
Nachweisung der für Offiziere und Beamte des Reichsheeres zuständigen Pferde;
Nachwuchs an Veterinäroffizieren;
Vorläufige Richtlinien für die Aus- und Weiterbildung zu Veterinäroffizieren;
Richtlinien für Remonteschulen;
Wehrüberwachung der Zivilpersonen;
Überwachung von E-Pferden;
Pferdebestandsmeldungen;
Limes-Einsatz;
Versetzung von Hufschlagpersonal;
Bestimmungen des OKH für die Demobilmachung bzw. für die Auflösung von Übungstruppenteilen;
Erfahrungsberichte;
Verlegung der Heeresdienststelle II (11);
Erntenothilfe 1938;
Entlassung von Angehörigen des ehemaligen österreichischen Bundesheeres (jüd. Mischlinge);
Mob. Plan Dienstanweisung für den Truppenveterinär;
Inhaltsverzeichnis
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch RH 37/2372
- Alt-/Vorsignatur
-
WK XII/13
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Verbände und Einheiten der Infanterie des Heeres >> RH 37 - Teil I: Infanterie-Regimenter / Grenadier-Regimenter >> Infanterie-Regimenter mit Nummern >> Infanterie-Regiment 110 / Grenadier-Regiment 110 (33. Inf. Div. / 122. Inf.Div.) >> Regimentsstab
- Bestand
-
BArch RH 37 Verbände und Einheiten der Infanterie des Heeres
- Provenienz
-
Verbände und Einheiten der Infanterie des Heeres, 1921-1945
Aktenführende Organisationseinheit: IR 110
- Laufzeit
-
1936-1939
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:20 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Verbände und Einheiten der Infanterie des Heeres, 1921-1945
- Aktenführende Organisationseinheit: IR 110
Entstanden
- 1936-1939