Urkunden

Hermann v. Stauff übergibt für sich, seine Ehefrau Adelheyde und seine Brüder Hermann und Chunrad dem Herrn v. Haydeck das Gut zu Obern-Mezzingen, das er von diesem zu Lehen besitzt und an Heinrich den Ebenberger weitergeliehen hat, zum Zwecke der Überlassung an das Deutsche Haus zu Obern Mezzingen behufs Stiftung eines ewigen Almosens, er behält sich jedoch sein Recht darauf vor und verpflichtet sich nur, das Gut lediglich nach dem Willen der Deutschordensbrüder weiter zu vergeben. - Zeugen: Bruder Marquard v. Mezzingen, Bruder Ru{e}dger Rauptasche, Bruder Albrecht v. Degningen, Bruder Heinrich, der Dorfherre, Herr Albrecht v. Celle, Herr Marquard v. Zelle, Herr Gottfried. - Siegler: 1. Aussteller (mit dem Siegel des Vaters, das er zusammen mit der Ehefrau und den Brüdern noch gebraucht), 2. Herr Hilpold von dem Steyne, 3. die Deutschordensbrüder.

Archivaliensignatur
Ritterorden, Urkunden 1311
Alt-/Vorsignatur
Registratursignatur/AZ: 1. Reihe
Zusatzklassifikation: Übergabsbrief
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Stauf

Originaldatierung: Gesch. 1294 an Sant Pangracien tag in dem baumgarten under der Bu{e}rge da iz Stauffe.

Medium: A = Analoges Archivalie

Äußere Beschreibung: Ausf., Perg., mit Siegel 1 (stark beschädigt).

Kontext
Ritterorden, Urkunden >> Ritterorden, Urkunden >> 4. Landkommende Ellingen
Bestand
Ritterorden, Urkunden

Indexbegriff Person
Stauff, Hermann v.
Stauff, Adelheid v.
Stauff, Konrad v.
Heideck, v.
Mässing, Marquard v. (DO-Bruder)
Raubtasch, Rüdiger (DO-Bruder)
Deggingen, Albrecht v. (DO-Bruder)
Heinrich (DO-Bruder)
Zell, Albrecht v.
Zell, Marquard v.
Gottfried
Stein, Hiltpold v.
Ebenberg, Heinrich v.
Indexbegriff Ort
Stauf (Gde. Thalmässing, LKr. Roth), Ausstellungsort
Obermässing (Gde. Greding, Lkr. Roth), Kommende

Laufzeit
1294 Mai 12

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 11:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1294 Mai 12

Ähnliche Objekte (12)