Akten

7423.0000 bis 7433.0000: Bestrafung, Verhaftung usw. von Einwohnern durch die Besatzungsbehörden: Bestrafung, Verhaftung usw. von Einwohnern durch die Besatzungsbehörden

Enthält: Anweisung der Besatzungstruppen an den Oberbürgermeister Düsseldorfs, das Cafe Ananasberg im Hofgarten zu schließen, wegen schwerer Verfehlung des Personals gegen einen französischen Offizier; Vergehen wegen Verweigerung des Grußes gegenüber französischen Offizieren (default de salut); Beleidigung von Franzosen in Privatbriefen, die bei den Postkontrollen aufgefallen sind; Veröffentlichungen in den Tageszeitungen, dass Äußerungen in Privatbriefen zu unterlassen sind Verhaftung des deutschen Wernerus durch französische Behörden aus unbekannten Gründen; Liste der durch französische Behörden ausgesprochenen Strafbefehle gegenüber Deutschen (Unkorrektheiten gegen Franzosen, fehlende Preisauszeichnung, Waffenbesitz, Veröffentlichungen beleidigenden Inhalts, Nichtanmelden von Brieftauben, Fehlen eines Personalausweises etc.); Strafen wegen ungenehmigter Versammlung; Schließen von Unternehmungen; Vorkommnisse anlässlich der Tagung des Rheinischen Provinziallehrerverbandes in Düsseldorf (Beleidigung der französischen Besatzungsbehörden durch Singen des Liedes Strömt herbei Ihr Völkerscharen (f. 37); Schreiben deutscher Behörden zugunsten der von der französischen Besatzung inhaftierten Personen; Verhaftung des naturalisierten Italieners Silvio Arcari, der in der Berger Straße das Lokal Bella Napoli unterhält; Bemühen des französischen Ortsdeligierten, Major Tamborini, von der militärischen Sicherheitspolizei Informationen zu erhalten; Aufforderung von Privatpersonen, ihre Geldstrafen zu entrichten; Schließung des Etablissements Theater Groß-Deutschland Casino Cabaret in der Adlerstraße 17/19 wegen Übertretens der Polizeistunde (13.5.1921, Besitzer Ackermann und Wolter, f. 137); Geldstrafen gegen den Besitzer des Etablissements Bavaria Hohe Straße, wegen Vergehens gegen die Polizeistunde; Dito gegen das Etablissements Kristall-Palast, Friedrichstr. 3; Flucht von Personen vor drohender Verhaftung durch Militärbehörden; Eingabe der Düsseldorfer Wirtschafts-Zentrale e.V. Düsseldorf an den Minister des äußeren Berlin mit der Bitte, etwas gegen die willkürliche Bestrafung und Schließung von Hotels, Gaststätten und Cafehäusern zu unternehmen, die wegen ungenehmigter Versammlungen bestraft werden (f. 198); Spielen der französischen Nationalhymne durch den Straßenmusikanten Paul Fränkl und Widerstand gegen einen deutschen Polizeibeamten; Anti-französische Lieder in den Lokalen Korso-Cabaret und Rosenhof (Besitzer E. Küpper); Strafe wegen Verkaufs von Alkohol an französische Militärpersonen; Strafe wegen Verkaufs der verbotenen Zeitung Die Wacht; Strafe gegen den Dekorationsmaler Titze wegen beleidigender Redensarten im betrunkenen Zustand; Verbot der Aushängung von Fahnen und Flaggen; Veröffentlichung von Strafbefehlen in der örtlichen Presse; Bekanntmachung, dass aktiven Militärpersonen und Mitgliedern der Schutzpolizei der unbesetzten Gebiete das neu besetzte Gebiet (Duisburg-Düsseldorf) nur mit spezieller Erlaubnis betreten dürfen (2.5.1921, f. 313); Gnadengesuch für Robert Pfeiffer (Vater Dr. Robert Pfeiffer, Leitender Arzt des Wöchnerinnenasyls).

Archivaliensignatur
0-1-3 Stadtverwaltung Düsseldorf von 1876 - 1933 (alt: Bestand III), 0-1-3-7423.0000
Umfang
370

Kontext
Stadtverwaltung Düsseldorf von 1876 - 1933 (alt: Bestand III) >> III E Besatzungsamt >> 7423.0000 bis 7433.0000: Bestrafung, Verhaftung usw. von Einwohnern durch die Besatzungsbehörden
Bestand
0-1-3 Stadtverwaltung Düsseldorf von 1876 - 1933 (alt: Bestand III) Stadtverwaltung Düsseldorf von 1876 - 1933 (alt: Bestand III)

Provenienz
3e Besatzungsamt
Laufzeit
1921

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • 3e Besatzungsamt

Entstanden

  • 1921

Ähnliche Objekte (12)