Fotografie

Konkoly Thege, Miklós

Hüftbild sitzend nach vorn gewandt, den Kopf im Dreiviertelprofil nach rechts, mit kurzem Haar, Vollbart, Hemd mit Stehkragen, schwarzer Schleife um den Hals, seidig glänzender, bestickter Jacke, Umhang mit Knöpfen, Fellbesatz und prunkvoller Mantelschließe, die von einer zur anderen Schulter reicht, einen verzierten Gürtel um die Taille, in der linken Hand einen Dolch in verzierter Scheide haltend.
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftlich mit blauer Tinte: "von Konkoly als er 60 Jahr alt war."; Auf der Rückseite der Stempel des Fotografen und der grüne Stempel mit der Nummer "134194".
Personeninformation: Edler; Ungar. Astronom; Komponist

Urheber*in: Szalayné, [?] / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
1

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 03672/01 a (Bestand-Signatur)
1942 Pt A 341/1 (Altsignatur)
Maße
137 x 87 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
210 x 169 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; monochrom; Fotografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Konkoly-Thege, Miklós: Handbuch für Spectroscopiker im Cabinet u. am Fernrohr. - 1890
Publikation: Steiner, Lajos: Konkoly Thege Miklós t. tag emlékezete. - 1943
Publikation: Konkoly-Thege, Miklós: Untersuchungen zur Verbesserung der Thermometer Aufstellungen. - 1909
Publikation: Konkoly-Thege, Miklós: Practische Anleitung zur Himmelsphotographie nebst e. Kurzgefasst*. - 1887
Publikation: Konkoly-Thege, Miklós: Praktische Anleitung zur Anstellung astronomischer Beobachtungen *. - 1883

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Astronom (Beruf)
Geophysiker (Beruf)
Meteorologe (Beruf)
Astronomie/Astrophysik
Geophysik
Physik der Atmosphäre (Meteorologie)
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Pest (Stadt) (Geburtsort)
Budapest (Sterbeort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Szalayné, [?] (Fotograf)
(wo)
Budapest (Aufnahmeort)
Ereignis
Herstellung
(wann)
1902
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Szalayné, [?] (Fotograf)

Entstanden

  • 1902

Ähnliche Objekte (12)