Sachakte
Akten des Landgrafen Philipp: Briefwechsel mit dem Erzbischof Hermann, der Stadt Brilon, Ambrosius v. Viermünden und Georg v. Schachten
Enthält: 1532 Februar. Schreiben des Herzogs Ernst von Braunschweig an den Erzbischof wegen der Irrungen zwischen Hoya und Münster
Enthält: Mai. Bitte des Erzbischofs um Zollfreiheit für Wein
Enthält: Juli. Verhör des gefangenen türkischen Werbers Jakob Antzenrode aus Aachen zu Gleiberg, Klage des Stifts Heerse gegen Georg v. Schachten wegen rückständiger Zinsen von Gütern zu Schachten
Enthält: 1533 März, April. Siehe Nr. 316
Enthält: August. Beschlagnahme von 200 Gulden des Burggrafen zu Kassel durch die Stadt Brilon. Geheime Unterhandlung des Amtmanns zu Lun und Ürdingen Ambrosius v. Viermünden mit dem Marschall Hermann v.d. Malsburg, Sendung einer Büchse, eines Weidmessers und zweier Schwerter durch Ambrosius an den Landgrafen
Enthält: Oktober. Sendung des Johann Herrn zu Büren zum Landgrafen
Enthält: 1534 April - Juni. Württembergische Angelegenheit. Belagerung der Stadt Münster. Siehe Nr. 347
Enthält: 1535 Januar. Pfandschaft der Stadt Rhens
Enthält: Juni. Schriftwechsel des Erzbischofs mit Herzog Erich d.Ä. von Braunschweig-Lüneburg betr. des letzteren Grenzirrungen mit dem Koadjutor Grafen Adolf von Schaumburg. (Ausfertigung des Schreibens von Herzog Erich und Konzept der Antwort des Erzbischofs.) Nr. 420
Enthält: Oktober. Forderung der Kinder des Grafen Johann von Wied. (Schreiben des Landgrafen an den Erzbischof vom 30. Oktober in Kopiar M 1 f. 109.)
- Archivaliensignatur
-
3, 2028
- Kontext
-
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 3 Staatenabteilungen >> 3.55 Erzstift Köln
- Bestand
-
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen
- Laufzeit
-
1532-1535
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1532-1535