Immerhin eine Grenze ... Das polnisch-litauische Grenzgebiet: von sozialistischer Bruderschaft bis Schengen
Abstract: Das Thema der heutigen Beziehungen zwischen der Bevölkerung im litauisch-polnischen Grenzgebiet ist wenig erforscht. Für polnische und litauische Autoren scheinen die interethnischen Beziehungen und gegenseitige Wahrnehmung von größerem Interesse zu sein, sowohl innerhalb eines Staates, als auch grenzüberschreitend. Dennoch fehlen Studien, die sich nur auf das Grenzgebiet beziehen und gleichzeitig den Sachstand beiderseits der Grenze erforschen. In der vorliegenden Fallstudie wird am Beispiel des polnischen-litauischen Grenzgebiets dargestellt, inwieweit die Erinnerungen an ein geschlossenes Grenzregime lokale grenzüberschreitende Kontakte verhindert, auch nach der Aufhebung aller formellen Einschränkungen und fast bei jeglichem Fehlen topographischer Hürden (Flüsse, Gebirge). Zuerst wird das polnisch-litauische Grenzgebiet anhand statistischer Daten (inkl. ethnische Zusammensetzung) präsentiert. Anschließend wird ein geschichtlicher Überblick gegeben und das einstige Grenzregime z
- Alternative title
-
Still a border ... the Polish-Lithuanian border region: from socialist brotherhood to Schengen
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Europa Regional ; 22.2014 (2015) 3-4 ; 129-147
- Classification
-
Geschichte Europas
- Keyword
-
Grenzgebiet
Grenze
Polen
Litauen
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (when)
-
2015
- Creator
-
Kolanowski, Krzysztof
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-459862
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:36 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Kolanowski, Krzysztof
Time of origin
- 2015