Journal article | Zeitschriftenartikel

The Value of Qualitative Data and their Archiving: the French Situation

Seit den 1960er Jahren wurden in Frankreich große Mengen qualitativer Daten erhoben, die helfen, den Lebensalltag und die soziale Dichte von Kulturen, Bindungen und Strategien zu verstehen. In ihnen finden Empfindungen und Werte ihren Ausdruck, die nicht-vereinfachende Bilder sozialer Wirklichkeit vermitteln und erzeugen. Zwar existieren oft enge, auch persönliche Bezüge zwischen den meisten Erzeugern dieser Daten und den jeweiligen Datensammlungen, dies allerdings, ohne dass für die Datenarchivierung hinreichend Sorge getragen wurde. Das Ergebnis ist, dass die Datensammlungen nicht dauerhaft verfügbar, schwer auffindbar, noch schwerer zugänglich und teilweise sogar verloren sind oder zerstört wurden. CRIBIER analysiert zunächst die Arten von qualitativen Daten, die in verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen seit den 1960er Jahren erhoben wurden, deren Kritik sowie die Gründe, die für ihren Erhalt sprechen – hierzu gehört neben anderem die Komplementarität von qualitativen und quantitativen Daten. Diese kostbaren Bestände zu sammeln und zu erhalten ist und war wesentlich für das Verstehen der Gesellschaft, in der wir leben. Es ist deshalb unbedingt erforderlich, qualitative Datenbestände auf nationaler Ebene zu dokumentieren, zu erhalten und zu inventarisieren, und es ist erforderlich, Forschende bei der nachhaltigen Aufbereitung ihrer Daten zu unterstützen und ihnen Archive zu vermitteln, in denen ihre Daten sicher sind und weiteren Forschungen zugute kommen können.

Weitere Titel
Die Bedeutung qualitativer Daten und ihre Archivierung: die französische Situation
El valor de los datos cualitativos y su archivo: la situación francesa
ISSN
1438-5627
Umfang
Seite(n): 6
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 6(2)

Thema
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Information und Dokumentation, Bibliotheken, Archive
Archivar
Datendokumentation
Archiv
Frankreich
qualitative Methode
Datenbank
Daten
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Cribier, Françoise
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2005

URN
urn:nbn:de:0114-fqs0502357
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Cribier, Françoise

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)