Archivale
Wiederaufbau des neuen Rathauses
Enthält: u.a.: - Berechnung der Wohnfläche - Grenzlandhilfe für kommunale Sondermaßnahme - Aktenvermerk Zuweisung aus dem Grenzlandfonds - Heizungsanlage - Planung der Elektro-Installation - Vertrag mit dem Architekten Tillmanns - Raumaufteilung des neuen Rathauses, Bedarf des Einwohnermeldeamts mit Angaben der Situation in der Notlösung Westpromenade 7 - Schreiben des evangelischen Pfarrers der Gemeinde Lövenich über die katholische Segnung des neuen Rathauses - Programm zur Grundsteinlegung - Vortrag zur Grundsteinlegung - Geschichte des Rathauses in Erkelenz: 1907 Umzug ins ehemalige Franziskanerkloster; 1918 Umbau des Hauses Claeßen; 1944 Umzug nach Mennekrath - Urkunde zur Grundsteinlegung - Baubeschreibung
- Archivaliensignatur
-
E1 C/ 522
- Alt-/Vorsignatur
-
Vorl. Nr.: 522
1D/531
- Umfang
-
1 Mappe
- Kontext
-
Stadt- und Amtsverwaltung Erkelenz bis 31.12.1971 >> III. Verwaltungsgemeinschaft Erkelenz Stadt und Land (1935-1971) >> 6. Bauen und Planen >> b. Enttrümerung, Wiederaufbau, Beseitigung der Kriegsschäden
- Bestand
-
E1 C Stadt- und Amtsverwaltung Erkelenz bis 31.12.1971
- Laufzeit
-
1952 - 1955
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:15 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Erkelenz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1952 - 1955