“HistoBrick”: Mobile Edutainment into Descriptive Statistics („HistoBrick“: Mobiles Edutainment zur Deskriptiven Statistik)

Based on preceding work on a mobile learning scenario a mobile game like application, called “HistoBrick”, is being designed. It serves as a platform for exercises, assignments and self studies in combination with the higher education courseware on descriptive statistics. This paper focuses on the mobile application and ignores its embedding into a suitable Learning Management System (LMS). “HistoBrick” aims to provide a ubiquitous tool for learning about statistic distributions and their most important characteristic numbers. The didactical background is inspired by recent ideas about how learning works in the so-called constructivist setting, in general, and the findings of game-based learning, in particular.
Aufbauend auf den Ergebnissen eines vorausgegangenen Projektes zum mobilen Lernen wird eine mobile Edutainment-Applikation, HistoBrick, entwickelt. Zusammen mit dem für mobile Geräte geschaffenen Einführungskurs zur deskriptiven Statistik stellt sie eine Plattform für Übungen, Einsendeaufgaben und exploratives Selbstlernen dar. Dieser Beitrag behandelt insbesondere die mobile Applikation und nicht deren Einbettung in ein geeignetes LMS. „HistoBrick“ soll als immer und überall einsetzbares Werkzeug zum Erwerben von Wissen über Verteilungen und ihre wichtigsten Kennzahlen dienen. Der didaktische Hintergrund wird allgemein durch neuere Ideen zum Lernprozess aus der so genannten konstruktivistischen Sichtweise und speziell durch Ergebnisse des Spiel-basierten Lernens inspiriert.

Weitere Titel
„HistoBrick“: Mobiles Edutainment zur Deskriptiven Statistik
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Englisch

Erschienen in
“HistoBrick”: Mobile Edutainment into Descriptive Statistics („HistoBrick“: Mobiles Edutainment zur Deskriptiven Statistik) ; volume:3 ; number:2 ; year:2004 ; pages:53-56 ; extent:4
i-com ; 3, Heft 2 (2004), 53-56 (gesamt 4)

Urheber
Ströhlein, Georg

DOI
10.1524/icom.3.2.53.38338
URN
urn:nbn:de:101:1-2023032113155172074400
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Ströhlein, Georg

Ähnliche Objekte (12)