Archivgut

Sammlung Pieke Biermann: Filmunterlagen: "Muss es denn gleich beides sein?"

Kurzbiografie von H. Radusch für C&H Film

Notizen zur Vorbereitung (Überlegungen bzgl. Interviews, Drehorte, Material)

Recherche- Adressen, Drehorte

Dispo (Ablaufplan der Drehtage vom 25.09-30.09.1985)

Stabeliste (Liste über betl. Einzelpersonen und Organisationen: Produktion, Regie, Co-Regie und Kommentar, Kamera, Kamera-Assistenz und Licht, Ton, Organisation und Buchhaltung, Anlegen, Schnitt, Betreuung H. Radusch, Fernsehanstalt, Kopierwerk, Umspielung, Schneideraum, Motivliste)

Einzelne Notizblätter zur Recherche

Schnittprotokolle

Notizen für Filmkommentare ("Lumpen für Kommentar")

Fertige Filmkommenater

Notizen / Anweisungen zur Filmischen Umsetzung (u.a. Roter Faden, Erzählstruktur)

Treatment

Korrespodenz: Käte W. / Petra Haffner / Pieke Biermann von 1986 bzgl. Filmaustrahlung

Archivaliensignatur
FFBIZ - das feministische Archiv e.V., A Rep. 400 Berlin 2.9 a - 3
Umfang
ca. 160 Bl.
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Bestände, Sammlungen >> Akten, GM, ZD / Berlin >> Akten, GM, ZD / Sammlung Pieke Biermann
Bestand
Bestände, Sammlungen

Indexbegriff Sache
Film, Kino, Video
Filmemacherin, Filmregisseurin
Indexbegriff Ort
Deutsche Demokratische Republik (bis 1990)
Bundesrepublik Deutschland (ab 1990)

Laufzeit
1980 - 1986

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
31.05.2023, 08:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FFBIZ Frauenforschungs-, -bildungs- und -informationszentrum e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivgut

Entstanden

  • 1980 - 1986

Ähnliche Objekte (12)