Ansichtskarte
Ansichtskarte „Villa Caecilie“, Wilhelmshöhe 22
Die Ansichtskarte mit der Aufschrift „Villa Caecilie // Wilhelmshöhe 22“ zeigt die Fotografie eines dreigeschossigen Backsteinbaus, der reich mit Stuck, Balkonen und Erkern verziert ist. Auf einem der Balkone im ersten Stock sind mehrere Personen fotografiert, darunter auch Kinder, die in Richtung der Kamera blicken. Auf dem Dach weht die Reichsflagge. Die Straße „Wilhelmshöhe“ wurde 1871 angelegt und nach dem deutschen Kaiser Wilhelm I. benannt. In den folgenden Jahren entstand hier die Villenkolonie Wilhelmshöhe mit insgesamt 22 Villen.
- Standort
-
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum, Berlin
- Sammlung
-
Sammlung Peter Plewka
- Inventarnummer
-
2024/123_5064
- Maße
-
Höhe: 10,5 cm, Breite: 14,8 cm
- Material/Technik
-
Karton / SW-Druck
- Bezug (was)
-
Stuck
Villa
Balkon
Erker
Reichsflagge
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Wilhelmshöhe (Berlin)
- (wann)
-
1900-1910 (?)
- (Beschreibung)
-
Aufgenommen
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:01 MESZ
Datenpartner
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Ansichtskarte
Entstanden
- 1900-1910 (?)