Münze
Apollonia
Vorderseite: AV KAI M AVPHΛ - KOMMOΔ[OC] - Drapierte Panzerbüste des Commodus mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: Α[ΠΟ]Λ-ΛΩΝIATΩN - Apollon steht nach l., den Oberkörper leicht gebeugt und den r. Fuß auf einen Stein (Omphalos?) gestützt. Die l. Hand ruht auf seiner Hüfte. Der r. Arm ist auf das Knie gestützt. In seiner r. Hand hält er einen Lorbeerzweig.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Auf Vorder- und Rückseite je ein Zentrierpunkt.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Römische Kaiserzeit
- Inventory number
-
18269394
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 31 mm, Gewicht: 11.78 g, Stempelstellung: 6 h
- Material/Technique
-
Bronze; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: H. von Fritze, Die antiken Münzen Mysiens (1913) 84 Nr. 266,1 (dieses Stück); V. Heuchert, RPC IV online, Coin type (temporary no.) 449,2 (dieses Stück, datiert ca. 180-182 n. Chr.); F. Imhoof-Blumer, Griechische Münzen. Neue Beiträge und Untersuchungen (1890) 609 Nr. 156; F.W. Hasluck, Notes on Coin-collecting in Mysia, Numismatic Chronicle 1906, 31 Nr. 9.
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Roman Provincial Coinage (RPC)
- Subject (what)
-
Antike
Bronze / Kupfer
Götter
Kleinasien
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte
- Subject (who)
- Period/Style
-
Römische Kaiserzeit
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Türkei
Mysien
Apollonia am Rhyndakos
- (when)
-
ca. 180-182 n. Chr
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1906
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1906 Löbbecke
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Time of origin
- ca. 180-182 n. Chr
- 1906