Münze

Apollonia

Vorderseite: AVTOK ΠΟ ΛIK ΓAΛΛ[IH]N[ON] - Kopf des Gallienus mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: ΑΠΟ[ΛΛΩΝIA]TΩN // ΠPOC PVNΔ-/AKOY - Viersäuliger Tempel in der Vorderansicht. Darin steht Apollon an einer Säule aufgestützt nach r. In seiner erhobenen r. Hand hält er einen Gegenstand (Pfeil?).
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Auf Vorder- und Rückseite je ein Zentrierpunkt.

Fotograf*in: Bernhard Weisser

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Griechen, Römische Kaiserzeit
Inventarnummer
18269598
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 32 mm, Gewicht: 13.20 g, Stempelstellung: 7 h
Material/Technik
Bronze; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: Vgl. H. von Fritze, Die antiken Münzen Mysiens (1913) 100 Nr. 314 (Vs. dort mit Strahlenkrone, kleinere Abweichung in Umschriften).

Bezug (was)
Antike
Architektur
Bronze / Kupfer
Götter
Kleinasien
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte
Bezug (wer)

Periode/Stil
Römische Kaiserzeit
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Türkei
Mysien
Apollonia am Rhyndakos
(wann)
253-268 n. Chr.
Ereignis
Fund
(wo)
Türkei
Aizanoi
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1927
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1927/596

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 253-268 n. Chr.
  • 1927

Ähnliche Objekte (12)