Bestand
Deutsche Celluloid-Fabrik AG, Eilenburg (Bestand)
Geschichte: 1887 gründete der Leipziger Kaufmann Ernst Mey die Kommanditgesellschaft E. Mey & Co. in Plagwitz, als deren Zweigniederlassung die Celluloidfabrik Eilenburg 1888 beim Amtsgericht Eilenburg eingetragen wurde. 1889 erfolgte die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft unter dem Firmennamen Deutsche Celluloid-Fabrik AG, Leipzig (DCF) mit der Zweigniederlassung Eilenburg. 1915 verlegte die AG ihren Sitz nach Eilenburg und schloss sich 1923 der Köln-Rottweil AG an. Im September 1926 kam sie zur IG Farbenindustrie AG. Ebenfalls 1926 begann die Verarbeitung von PVC für Halb- und Fertigprodukte unter dem Handelsnamen Decelith. Im Juli 1945 wurde das Vermögen der Deutschen Celluloid-Fabrik Eilenburg dem Volkskomitee der Chemie der UdSSR zur Demontage übergeben. Der verbliebene Teil arbeitete als sowjetischer Betrieb weiter. Zum 1. August 1946 ging der Betrieb als Eilenburger Celluloid-Werk an die SAG für Mineralische Düngemittel über.
Inhalt: Handelsregister.- Geschäftsberichte und Bilanzen.- Aufsichtsrat, Generalversammlungen und Hauptversammlungen.- Steuern.- Schriftwechsel mit Kunden.- Finanzberichte.- Umsatzstatistiken.- Patente und Gebrauchsmuster.
- Reference number of holding
-
Sächsisches Staatsarchiv, 20689
- Extent
-
10,15 (nur lfm)
- Context
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.04 Chemische Industrie
- Date of creation of holding
-
1887 - 1948
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
27.11.2023, 8:58 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1887 - 1948