Urkunden
Dorfgemeinde und Kirchenleute zu Kirchberg im Landgericht Teisbach als Kläger und die Priorin Helena Schütz des Klosters Niederviehbach als Beklagte vereinbaren im Streit um die Verleihung und Verrichtung einer ewigen Messe auf dem Frauenaltar in der Pfarrkirche zu Kirchberg mit Hilfe einer vom Vitztum und den Räten zu Landshut eingesetzten Kommission einen Vergleich.;. S: [Herzog Albrecht V. von Bayern]
- Reference number
-
Kloster Niederviehbach Urkunden, BayHStA, Kloster Niederviehbach Urkunden 224
- Former reference number
-
I7
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: S anhängend
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Ausstellungsort: Landshut
Literatur: Bartholomäus SPIRKNER: Geschichte des Klosters Niederviehbach, in: Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern 54/2 (1919).
Originaldatierung: . montags den dritten martii 1561.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1561
Monat: 3
Tag: 3
- Context
-
Kloster Niederviehbach Urkunden >> Urkunden
- Holding
-
Kloster Niederviehbach Urkunden
- Indexentry place
-
Niederviehbach (Lkr. Dingolfing-Landau), Augustinereremitinnenkloster
Kirchberg (Gde. Kröning, Lkr. Landshut), Pfarrei
Kirchberg (Gde. Eggenfelden, Lkr. Rottal-Inn)
Kirchberg (Gde. Eggenfelden, Lkr. Rottal-Inn): Kirche
Landshut (krfr.St.), Regierung
- Date of creation
-
1561 März 3
- Other object pages
- Provenance
-
Kloster Niederviehbach Urkunden
- View digital item at providers-website
- Last update
-
03.04.2025, 1:30 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1561 März 3