Archivale
Kabelleitungen des städtischen Elektrizitätswerks (polizeiliche Genehmigungen)
Enthält v.a.: Herstellung einer elektrischen Starkstromleitung von der Grenze Pallien bis nach Biewer sowie zwischen Pfalzel und Biewer; Herstellung einer Starkstromleitung für den Katholischen Bürgerverein; Anschluss verschiedener Häuser an der Luxemburger Straße; Versorgung der Gemeinde Olewig mit elektrischer Energie; Verlegung eines Hochspannungskabels von der Transformatorenstation Olewigerweg und Ecke Charlottenstraße zur Brauerei Vanvolxem; Verlegung eines elektrischen Kabels von der Saarstraße zur Ziegelstraße; Herstellung einer Starkstromleitung zum Bahnhof Ehrang; Erweiterung der Starkstromanlage im Ort Ehrang am Lagerweg; Herstellung des Starkstromnetzes in St. Medard; Kabelverlegung in der
- Wechselstraße
- Germanstraße
- Neustraße
- Krahnenstraße
- Frauenstraße
- Böhmerstraße
- Olkstraße
- Banthusstraße
- Eulenpfützstraße
- Moltkestraße
- Roonstraße
- Bollwerkstraße
- Rindertanzstraße
- Paulinstraße
- Gerberstraße
- Fährenstraße
- Zeughausstraße
- Kapellenstraße
- Friedrich-Wilhelm-Straße
Darin: Pläne.
- Lageplan der Starkstromleitung auf dem Leinpfad links der Mosel und ihrer Abzweigung über die Mosel in die Fährenstraße, 1:1.250 (/_ 4, 1909)
- Ortsplan der Gemeinde Biewer mit der vorhandenen Freileitung von Pfalzel und der zu verlegenden Freileitung nach Trier, 1.1.250 (/_ 5, 1909)
- Lageplanskizze des Anwesens des Katholischen Bürgervereins in der Kaiserstraße mit der Telefon- und Lichtleitung (/_ 14, 1909)
- Lageplan der Luxemburger Straße mit Einzeichnung der Stromleitungen, 1:625 (/_ 20, 1909)
- Lageplan der Olewiger Straße mit Hoch- und Niederspannungskabel, 1:625 (/_ 35, 1910)
- Plan zur Kabelverlegung in der Germanstraße und Wechselstraße, 1:62 (/_ 37, 1910)
- Lageplan des Drehstromkabels in der Klemensstraße, 1:625 (/_ 41, 1910)
- Lageplan des Gleichstromkabels in der Frauenstraße, 1:625 (/_ 45, 1910)
- Lageplan des Gleichstromkabels in der Böhmerstraße, 1:625 (/_ 46, 1910)
- Lageplan des Gleichstromkabels in der Krahnenstraße, 1:625 (/_ 47, 1910)
- Lageplan der Gleichstromkabel in der Banthusstraße und Großen Eulenpfützstraße, 1:625 (/_ 50, ca. 1910)
- Lageplan des Gleichstromkabels in der Moltkestraße und Roonstraße, 1:625 (/_ 54, 1910)
- Lageplan des Hochspannungskabels von der Olewiger Straße zur Brauerei Vanvolxem (/_ 60, 1910)
- Lageplan des Gleichstromkabels von der Saarstraße zur Ziegelstraße, 1:625 (/_ 62, 1910)
- Lageplan des Gleichstromkabels in der Bollwerkstraße, 1:625 (/_ 67, 1910)
- Lageplan des Gleichstromkabels in der Rindertanzstraße, 1:625 (/_ 70, 1910)
- Lageplan des Stromkabels in der Chaussee von Trier nach Ruwer beim städtischen Friedhof (/_ 74-76, 1910)
- Lageplan des Stromkabels in der Paulinstraße (/_ 77-79 u. 87, 1910)
- Lageplan der Stromleitung in der Gerberstraße (/_ 81, 1910)
- Lageplan über das Kabel von Jüdemerstraße zum Viehmarkt, Ecke Fahrstraße (/_ 85, 1910)
- Lageplan über das Kabel in der Fährenstraße, 1:1.250 (/_ 90, 1910)
- Situationsplan des elektrischen Leitungsnetzes der Gemeinde Pallien, beziehungsweise Biewer (in Pallien) entlang der Provinzialstraße nach Ehrang, 1:1.250 (/_ 95, 1910)
- Lageplan zur Kabelverlegung in der Zeughausstraße (/_ 98, 1910)
- Lageplan über die Kabelverlegung in der Kapellenstraße und Friedrich-Wilhelm-Straße (/_ 107, 1911)
- Plan zur Erweiterung des Ortsnetzes Ehrang (Bereich zwischen Brückengasse und der Eisenbahnlinie nach Koblenz), 1:625 (/_ 113, 1911)
- Lageplan der Starkstromanlage in St. Medard, 1:1.250 (1913)
- Archivaliensignatur
-
Tb 60 / 547
- Umfang
-
1 Aktenheft (/_ 1-115, 5 cm)
- Bemerkungen
-
Generalia u. Spezialia
- Kontext
-
Bauverwaltung >> J Städtische Betriebe und Einrichtungen >> J I Elektrizitätswerk
- Bestand
-
Tb 60 Bauverwaltung
- Laufzeit
-
1909 - 1914
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 13:18 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Trier - Standort Weberbach. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1909 - 1914