Artikel

Horizontal oder vertikal? Zur Zukunft des Finanzausgleichs in Deutschland

Nach der Föderalismusreform II wird immer deutlicher, dass mit Blick auf das Auslaufen der gegenwärtigen Grundlagen des Finanzausgleichs zum 31.12.2019 eine Föderalismusreform notwendig wird. Ins Visier kommt dabei zwangsläufig auch der Länderfinanzausgleich und sein Umverteilungsvolumen. Eine bloße Reform des Länderfinanzausgleichs im engeren Sinne in einem ansonsten unveränderten Gesamtsystem würde jedoch wieder einmal zu kurz greifen und erneut lediglich eine Symptomtherapie bedeuten.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613978X ; Volume: 92 ; Year: 2012 ; Issue: 7 ; Pages: 471-479 ; Heidelberg: Springer

Klassifikation
Wirtschaft
State and Local Government; Intergovernmental Relations: Interjurisdictional Differentials and Their Effects
Intergovernmental Relations; Federalism; Secession
Thema
Finanzföderalismus
Reform
Horizontaler Finanzausgleich
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Heinemann, André W.
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer
(wo)
Heidelberg
(wann)
2012

DOI
doi:10.1007/s10273-012-1406-z
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Heinemann, André W.
  • Springer

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)