Akten

Herausbildung leistungsfähiger Großhandelsbetriebe

Enthält: Grundsatzmaterial.- Überleitungsdirektive für die Auflösung der GHG Textilwaren Dresden zum 30. Juni 1968 und die Bildung selbständiger Großhandelsbetriebe ab 1. Juli 1968.- Maßnahmeplan zur Durchsetzung der Anweisung des Ministers für Handel und Versorgung zur Bildung des Sozialistischen Großhandelsbetriebes (SGB) Exquisit, 1972.- Erarbeitung einer Konzeption zur Gründung einer Kooperationsgemeinschaft Exquisit (für ausgewählte Spitzenerzeugnisse), 1969.- Ordnung zur Begutachtung von Investitionsvorhaben im Großhandelszweig Textil- und Kurzwaren, 1972.- Gemeinsame Konzeption der Industrie- und Handelsbank der DDR, Handelsbankfiliale Karl-Marx-Stadt und der GHD Textil- und Kurzwaren Karl-Marx-Stadt zur Gestaltung sozialistischer Geschäftsbeziehungen zwischen dem SGB Textilwaren und den Filialen der Industrie- und Handelsbank, 1970.- Festlegungsprotokolle zur Durchführung des Rationalisierungsvorhabens Leipzig/Halle, 1971.- Ökonomische Kennziffern für die Jahre 1969, 1970 und 1975 zur Entwicklung des Textilwarengroßhandels im Bezirk Karl-Marx-Stadt, 1970.- Ausarbeitung der Hauptkennziffern für dem Planentwurf 1970 der GHD im Zeitverlauf 1969 bis 1971.- Organisationsplan zur Verteidigung der Führungskonzeption für die Wirtschaftsgebiete, 1970.- Gutachten zur Führungskonzeption für die Entwicklung des Textil- und Kurzwarengroßhandels im Wirtschaftsgebiet Halle/Leipzig.- Übersicht über die niveaubestimmenden Verkaufseinrichtungen des Textil- und Kurzwarengroßhandels per 30.9.1969.- Vorläufige Vereinbarung zur Tarifeinstufung der Arbeitsaufgaben (Funktionen) in den sozialistischen Großhandelsbetrieben Textil-, Kurz- und Rauchwaren.- Thesen für die Prognosediskussion im Forschungsstab mit den Direktoren der Großhandelsbetriebe, 1969.- Protokolle des Forschungsstabes und Direktorentagung.- Grobkonzeption zur Entwicklung des Kurzwarenbetriebes im Wirtschaftsgebiet Magdeburg/Potsdam, 1969.- Konzeption über die Entwicklung des Kurzwaren-Großhandels im Persoetivzeitraum bis 1975, 1969.- Plan der Aufgaben zur analytischen Untersuchung inhaltlicher Schwerpunkte der Leitungstätigkeit und Prozessgestaltung mit ersten Schlussfolgerungen für die weitere Arbeit im Großhandelszweig Textil- und Kurzwaren, Mai 1971.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 31450 Zentrales Warenkontor Textil- und Kurzwaren Karl-Marx-Stadt, Nr. 703 (Zu benutzen im Staatsarchiv Chemnitz)

Kontext
31450 Zentrales Warenkontor Textil- und Kurzwaren Karl-Marx-Stadt >> 2. Forschung/Entwicklung, Rationalisierung, Technik
Bestand
31450 Zentrales Warenkontor Textil- und Kurzwaren Karl-Marx-Stadt

Laufzeit
1968 - 1971

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:03 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1968 - 1971

Ähnliche Objekte (12)