- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
DHopfer AB 2.29
- Weitere Nummer(n)
-
7579 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 264 mm (Platte)
Breite: 387 mm
Höhe: 273 mm (Blatt)
Breite: 396 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Eisenradierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Mathei am 23 capitel [...] prophetten todt geschlagen.; 17
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. 34 II
beschrieben in: Eyssen 1904, S. 32
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. 31
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Christus
Lehre
ICONCLASS: Huftiere: Kamel
ICONCLASS: einen Eid schwören (mit zwei erhobenen Fingern)
ICONCLASS: der Außenbau einer Kirche
ICONCLASS: Sarkophag
ICONCLASS: die Bundeslade (jüdische Religion)
ICONCLASS: Reden Christi gegen die Schriftgelehrten und Pharisäer (Matthäus 23; Markus 12:38-40; Lukas 11:42-52, 20:45-47)
ICONCLASS: Darstellungen der Lehren und Aussprüche Christi
ICONCLASS: Besitz
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1504-1536
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1504-1536