- Weitere Titel
-
T 12
C 10
CI 10
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 6317#Mikroform
- Maße
-
23 x 18 cm
- Umfang
-
I + 53 Bl.
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Sammelhandschrift
Schrift: Karolingische Minuskel von einem Hauptschreiber der Willihalm-Gruppe: Daniel, Nr. 40.
Ausstattung: An der Grenze zwischen Buch 1/2 des Beda-Kommentars Majuskeln in Unter- bzw. Überschrift grün und blau getupft auf farbig gestrichenen Zeilenbändern (12v). Die am Beginn des 2. Teils vorgesehene Initiale wurde nicht ausgeführt.
Einband: Brauner spätgotischer Ledereinband mit Streicheisenlinien. Schließe defekt, Kettenöse abgerissen. Am Vorderdeckel je ein Papierschild mit Titel Jeronimus super parabolas Solomonis (!) et Ecclesiasten und Nummer T 12. Am Rücken je ein Papierzettel (17. Jh.) mit Inhaltsangabe und Fachbezeichnung C 10 bzw. beschädigter Standortsignatur CI [10]. Hinterspiegel ausgelöst, Doppelbl. mit Stellen aus dem 1. Korintherbrief in Unziale, 1. Hälfte 7. Jh., nun bei Clm 6436. Druck und Literatur siehe dort.
BSB-Provenienz: Dem Schriftbefund zufolge in Freising entstanden. Besitzvermerke Iste liber est sancte Marie sanctique Corbiniani in Frisinga (um 1300, 2r, 53v). Exlibris der Dombibliothek: Warnecke, Nr. 559 (im Vorderdeckel). Freising, Dombibliothek.
Altsignatur: T 12
Altsignatur: C 10
Altsignatur: CI [10]
Literatur: Brunhölzl, S. 501.
BSB-Provenienz: Freising, Dombibliothek.
Kurzaufnahme einer Handschrift
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Freising
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
2. Hälfte 10. Jh.
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Hieronymus, Sophronius Eusebius
Beda (Heiliger)
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00115051-1
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:45 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Handschrift
- Kommentar
Beteiligte
- Beda (Heiliger)
- Hieronymus, Sophronius Eusebius
- Hieronymus, Sophronius Eusebius
- Beda (Heiliger)
Entstanden
- 2. Hälfte 10. Jh.