Bild

Kopf eines alten Mannes

Auf den ersten Blick wirkt Lehmaiers eindrückliches, ganz in Sepiatönen gehaltenes Porträt eines alten Mannes wie eine Zeichnung auf braun getöntem Papier. Durch den nach unten geneigten Kopf des bärtigen Alten eignet dem Werk etwas zutiefst Kontemplatives. Es wurde 1908 durch die Gustav-Müller-Stiftung aus der „Internationalen Kunstausstellung“ in Rom zusammen mit Reinhold Max Eichlers Bildern „Blühende Zeit“ (A I 1046) und „Apfelkammer“ (Kriegsverlust) sowie Max Roeders Gemälde „Heiliger Hain“ (A I 1048) erworben. Die heute biografisch kaum mehr fassbare Lehmaier erzielte mit ihrem Werk auf der Ausstellung nur ein Zehntel des Verkaufswerts ihrer männlichen, damals bereits etablierten Kollegen. In zeitgenössischen Kunstzeitschriften fanden ihre Arbeiten so gut wie keinen Niederschlag. Im Briefwechsel mit dem ihr freundschaftlich verbundenen Schriftsteller Michael Georg Conrad klingt ein ausbleibender wirtschaftlicher Erfolg noch in den 1920er-Jahren an. Frustration über das Auswahlkomitee der „Jahresausstellungen“ im Münchner Glaspalast lässt sich herauslesen. Und stolz schickte Lehmaier dem Freund 1922 die Rezension einer Ausstellung im Frankfurter Kunstverein: „Den stärksten Eindruck“, heißt es da, hinterlasse Lehmaier. „In ihren Landschaften, Köpfen und Stilleben wirkt sich eine starke und fesselnde technische Begabung aus. Aber nicht nur allein Äußerliches ist ihr wesentlich. Sie kann zeichnen. Sie hat Schule und Geschmack, Sicherheit und Grazie“ (Monacensia, Literaturarchiv und Bibliothek München, MGC B 571). | Regina Freyberger

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
A I 1049
Maße
Rahmenmaß: 58 x 51 x 8 cm
Höhe x Breite: 39,5 x 31,5 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
1908 Ankauf aus der Kunstausstellung in Rom mit Mitteln der Gustav-Müller-Stiftung
Ereignis
Herstellung
(wer)
Pauline Lehmaier (1871 - Todesdatum unbekannt), Maler*in
(wann)
spätestens 1908

Rechteinformation
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
08.08.2023, 11:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Alte Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bild

Beteiligte

  • Pauline Lehmaier (1871 - Todesdatum unbekannt), Maler*in

Entstanden

  • spätestens 1908

Ähnliche Objekte (12)