vessels (containers)
Gefäß mit Henkel
Das Gefäß mit Henkel ist in Form einer anthropomorphen Figur gestaltet, wobei der Kopf den Ausguss des Henkelgefäßes bildet. Auf dem Gefäßbauch sind die beiden Arme appliziert.
- Location
-
Rautenstrauch-Joest-Museum
- Inventory number
-
RJM 31773
- Other number(s)
-
RJM 1914/17 (Konvolutnummer)
- Measurements
-
145 mm
- Material/Technique
-
Keramik
- Classification
-
Bild (http://terminology.lido-schema.org/lido01135)
- Period/Style
-
Späte Zwischenperiode; Chimú (Stil)
- Culture
-
Chimú
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Peru
Amerika -> Süd-Amerika -> Peru -> Küste (nördlich) -> Pacasmayo (Ort)
- (when)
-
1000-1470
- Event
-
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
- (who)
- Event
-
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
- (who)
- (when)
-
1907
- Event
-
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
- (who)
- (when)
-
1915-19-03
- Other object pages
- Last update
-
06.08.2025, 12:02 AM CEST
Data provider
Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- vessels (containers)
Associated
- Christian Theodor Wilhelm Gretzer (1847 - 1926)
- Julius van der Zypen (1842 - 1907) (Mäzen*in)
- Königliches Museum für Völkerkunde (Empfänger*in)
- Königliches Museum für Völkerkunde (Verkäufer*in)
- Rautenstrauch-Joest-Museum für Völkerkunde (Käufer*in)
- Hans Rudolf von Langen (1863 - 1935) (Finanzier*in)
Time of origin
- 1000-1470
- 1907
- 1915-19-03