Artikel
Konfliktpartnerschaft – zwischen Auslaufmodell und sozialer Innovation
Der Beitrag setzt sich mit Walther Müller-Jentschs Konzept von Konfliktpartnerschaft und mit Wolfgang Streecks Kritik an diesem Konzept auseinander. Dabei wird zwischen einem historisch spezifischen und einem allgemeinen Begriff von Konfliktpartnerschaft unterschieden. Es wird – gegen Müller-Jentsch – argumentiert, dass Konfliktpartnerschaft im ersteren Sinne definitiv in Auflösung begriffen ist, weil die Unternehmen sich an konventionellen Vorstellungen wirtschaftlicher Rationalität orientieren, die mit jenem Modell nicht mehr vereinbar sind. Gegen Streeck wird die prinzipielle Möglichkeit einer anderen Form von Konfliktpartnerschaft nicht ausgeschlossen, allerdings nicht als bloße Weiterentwicklung der alten, sondern als soziale Innovation.
- Alternative title
-
Conflict partnership – between decline and social innovation
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Journal: Industrielle Beziehungen ; ISSN: 1862-0035 ; Volume: 23 ; Year: 2016 ; Issue: 3 ; Pages: 334-347 ; Mering: Rainer Hampp Verlag
- Classification
-
Wirtschaft
Labor-Management Relations, Trade Unions, and Collective Bargaining: General
Current Heterodox Approaches: Historical; Institutional; Evolutionary
- Subject
-
conflict partnership
social partnership
labour conflicts
state influence
conventions
bounded rationality
social innovation
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Kädtler, Jürgen
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Rainer Hampp Verlag
- (where)
-
Mering
- (when)
-
2016
- DOI
-
doi:10.1688/IndB-2016-03-Kaedtler
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:42 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Kädtler, Jürgen
- Rainer Hampp Verlag
Time of origin
- 2016