Buch

Heilen und Vernichten im Mustergau Hamburg : Bevölkerungs- und Gesundheitspolitik im Dritten Reich

Hamburg war in der Nazi-Zeit in Fragen der Bevölkerungspolitik ein "Mustergau". Hier wurden mehr Menschen sterilisiert, kastriert und in Zwangsarbeiterlager gesteckt, deportiert und durch Gas und Giftspritzen ermordet als in anderen Reichsgebieten. Den Abriß ganzer Stadtviertel als Kampfmaßnahme gegen "Asoziale" gab es nur in Hamburg. An den Anstaltsmorden waren alle beteiligt: vom Gesundheitssenator bis hinunter zum letzten Amtsarzt. Nirgends wurden die Homosexuellen, die Prostituierten und die Zigeuner so verfolgt wie in Hamburg. Bei der Verfolgung von Juden wegen "Rassenschande" lag die Hamburger Justiz reichsweit an der Spitze. Die Normen zur Erfassung, Aussonderung, Zwangssterilisierung und späteren Vernichtung der Obdachlosen, Alkoholiker, Behinderten, Gefangenen und sonstigen Fürsorgeempfänger wurden schon in den Jahren 1934 bis 1936 entwickelt. Bis zu Beginn des 2. Weltkrieges waren im "Zentralen Gesundheitspaßarchiv" rund 1,1 Millionen Menschen erbbiologisch erfaßt - mehr als die Hälfte der Hamburger Stadtbevölkerung.

ISBN
3-922144-41-1
Inventarnummer
B-600
Umfang
215
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Ebbinghaus, Angelika (Hrsg). 1984. Heilen und Vernichten im Mustergau Hamburg : Bevölkerungs- und Gesundheitspolitik im Dritten Reich. Ebbinghaus, Angelika (Hrsg). Hamburg : Konkret Literatur Verlag. S. 215. 3-922144-41-1

Bezug (was)
Zwangssterilisation
Zwangsarbeit / Sklaverei
Bevölkerungspolitik
Konzentrationslager / Ghetto
Roma, Sinti
Bezug (wann)
1984

Beteiligte Personen und Organisationen
Ebbinghaus, Angelika [Hrsg.]
Kaupen-Haas, Heidrun [Hrsg.]
Roth, K.H. [Hrsg.]
Konkret Literatur Verlag
Erschienen
Konkret Literatur Verlag

Geliefert über
Rechteinformation
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
Letzte Aktualisierung
03.02.2023, 09:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Ebbinghaus, Angelika [Hrsg.]
  • Kaupen-Haas, Heidrun [Hrsg.]
  • Roth, K.H. [Hrsg.]
  • Konkret Literatur Verlag

Entstanden

  • Konkret Literatur Verlag

Ähnliche Objekte (12)