Nähmaschine
Nähmaschine
Die Tischnähmaschine befindet sich in einem Holzkasten, der mit einem Schonbezug abgedeckt ist. Der elektrische Antrieb wird mit dem Knie über einen Hebel gesteuert. Dieser Hebel wird in der Holzhaube aufbewahrt. Die Gebrauchsanleitung, Nähfüße, weitere Werkzeuge, die Anschlußleitung und Motorfett liegen im Holzkasten unter der Maschine. Die bewegliche elektrische Anschlußleitung wurde nach 1950 durch eine Kunststoffleitung ersetzt. Die Maschine stammt von den Großeltern der Spenderin, die in Maulbronn gelebt haben. Später wurde die Maschine der Spenderin in Lütjensee übergeben.
weitere Objektbezeichnung: Elektrische Tischnähmaschine mit Knieanlasser
Objektgeschichte: Die Maschine stammt von den Großeltern der Spenderin, die in Maulbronn gelebt haben. Danach wurde die Maschine der Spenderin in Lütjensee übergeben.
- Standort
-
Stormarnsches Dorfmuseum, Hoisdorf
- Inventarnummer
-
2005-77
- Maße
-
H: 34 cm, B: 22 cm, L: 51 cm
- Material/Technik
-
Holz; Gußeisen: Eisen; Stahl
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: beschriftet (Holzhaube: SINGER)
- Klassifikation
-
Nähen (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Singer (Hersteller)
- (wo)
-
Potsdam
Baden-Württemberg
- (wann)
-
1929
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Stormarnsches Dorfmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 09:52 MESZ
Datenpartner
Stormarnsches Dorfmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nähmaschine
Beteiligte
- Singer (Hersteller)
Entstanden
- 1929