Druckgraphik
[Allegorie der Tugend; Die Tugend in Bedrängnis; Die Tugend zwischen Liebe, Irrtum, Unwissenheit und Lehre]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
MCPrestel AB 3.1
- Maße
-
Höhe: 430 mm (Blatt)
Breite: 305 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Aquatinta, Farbdruck (einfarbig), Mehrplattendruck
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XII, 52, 15
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Allegorie
Frau
Himmelsrichtung
Kampf
Mann
Putto
Sturz
Tugend
Laster
Leid
Sieg
Personifikation
Künstlerin
Wolke
Brust
Gewand
Schmerz
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: die Geschichte des Cupido, Amor (Eros)
ICONCLASS: alte Frau
ICONCLASS: auf Wolken sitzen oder stehen
ICONCLASS: Tugendhaftigkeit; Ripa: Amor di Virtù, Attione virtuosa, Guida sicura de` veri honori, Virtù, Virtù insuperabile
ICONCLASS: Irrtum; Ripa: Errore
ICONCLASS: Ignoranz, Unwissen; Ripa: Ignoranza, Ignoranza di tutte le cose, Ignoranza in un ricco senza lettere
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1777
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Praun, Paul von (1548-1616) (Besitzer der Vorlage)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Prestel, Maria Katharina (Stecher)
- Ligozzi, Jacopo (Inventor)
- Praun, Paul von (1548-1616) (Besitzer der Vorlage)
Entstanden
- 1777