Sachakte

Karten des Gebietes des heutigen Polens

Enthält: Enthält :
- Die Herkunft der Studierenden des Jüdisch-Theologischen Seminars zu Breslau (2 Karten: 1854-1918; 1919-1939)
- Oberschlesien (mit der durch die Grenzkommission gemäß der Entscheidung der Botschafterkonferenz vom 20.10.1921 vorläufig festgelegten Demarkationslinie)
- Alte Karte Raum Breslau
- Schlesien nach der Teilung (Transparenzpapier, 2 Kartenteile)
- Karte Breslau
- Übersichtskarten der schlesischen Gemarkungsgrenzen (Regierungsbezirk Breslau 3x, Regierungsbezirk Oppeln)
- Heimatkarte des Kreises Jauer
- Besiedlung Westpreußens 1466-1772
- Holländersiedlungen in Westpreußen
- Wald-Karten Westpreußens (um 1200, um 1500, um 1750)
- Landschaften Westpreußens
- Volkstumsverhältnisse in Pommerellen 1773
- Die evangelischen Pfarrgemeinden in Posen (Kartensammlung)
- Karte der Freien Stadt Danzig
- Waldkarte Raum Radom-Sandomierz (poln.)
- Karte der deutschen Siedlungen in Mittelpolen (2 Exemplare)
- Die Hauländerdörfer in Polen (Westteil, Ostteil)
- Warszawa (poln. Karte)
- Polen 1918-1922 (poln. Karte)
- Lwow (poln. Karte)
- Karte der deutschen Siedlungen in Mittelpolen- Deutscher bäuerlicher Grundbesitz im Kalischer Land. (um das Jahr 1933)

Archivaliensignatur
Universitätsarchiv Mainz, NL 02/118
Bemerkungen
Zugangsnummer: 10/2016

Kontext
Nachlass Ludwig Petry (1908-1991) >> 7. Karten
Bestand
NL 02 Nachlass Ludwig Petry (1908-1991)

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
23.05.2023, 08:41 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Universitätsarchiv Mainz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Ähnliche Objekte (12)