Fotografie

Wilhelm Camphausen

Wilhelm Camphausen, Historien- und Schlachtenmaler, geb. 8.2.1818 in Düsseldorf, gest. 18.6.1885 in Düsseldorfd. Im Gefolge des Fürsten Karl Anton von Hohenzollern machte Camphausen 1864 den deutsch-dänischen Krieg als malender Berichterstatter mit. Von seinen aus dieser Zeit stammenden figurenreichen Gemälden sind besonders die "Erstürmung der Düppeler Schanze Nr. 2", "Düppel nach dem Sturm" (Begegnung des Kronprinzen mit dem Prinzen Friedrich Karl) und "Uebergang nach Alsen" bekannt. (Album 6-172)

DE-MUS-076111, Album 6-172 | Urheber*in: Brandt, Christian Friedrich / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Album 6-172
Material/Technik
Fotopapier; Schwarzweißfotografie
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: L. Camphausen, Maler.

Klassifikation
Fotografie (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Kniestück (Zusatz)
Ikonographie: Künstler

Ereignis
Herstellung
(wer)
Brandt, Friedrich (Künstler)
(wann)
1864

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Brandt, Friedrich (Künstler)

Entstanden

  • 1864

Ähnliche Objekte (12)