Bestand Akten
Appellationsgericht des Isarkreises (Bestand)
Vorwort: Das Appellationsgericht des Isarkreises wurde 1826 von München nach Landshut verlegt und bestand dort bis zur Errichtung der Regierungsbezirke 1837/39. Es war zweite Instanz in Zivilsachen und erste, entscheidende Stelle in Kriminalsachen. Gemeinsam mit dem Isarkreis wurde es 1837 aufgelöst und als Appellationsgericht von Oberbayern mit Sitz in Freising neu errichtet (dort s. Bestände Staatsarchiv München). Der hier vorhandene Bestand beinhaltet nur einen relativ kleinen Bestand vor allem von von Prozess- und Untersuchungsakten.
- Reference number of holding
-
Staatsarchiv Landshut, Appellationsgericht des Isarkreises
- Extent
-
38
- Language of the material
-
ger
- Context
-
Staatsarchiv Landshut (Archivtektonik) >> Archivtektonik des Staatsarchivs Landshut >> II. Neuere Bestände (Behörden und Gerichte des 19. - 21. Jahrhunderts) >> B. Behörden des Königreichs Bayern und des Freistaats Bayern >> 2.) Justiz, Politische Befreiung >> Gerichte vor 1879 (Landgerichte ältere Ordnung s. Innere Verwaltung!)
- Former provenance
-
Appellationsgericht des Isarkreises
- Date of creation of holding
-
1789 - 1836
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
02.05.2023, 9:19 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Landshut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand; Akten
Associated
- Appellationsgericht des Isarkreises
Time of origin
- 1789 - 1836