Bestand

Appellationsgericht Arnsberg (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Behördengeschichte
Das Appellationsgericht Arnsberg war von 1852 bis 1922 Berufungsgericht gegen Urteile und Revisionsentscheidungen des 1852 gebildeten Kreisgerichts bzw. ab 1879 Landgerichts Hechingen.
Bestandsgeschichte und Bearbeiterbericht
Der vorliegende Bestand umfasst 31 zum größten Teil preußisch geheftete Akten mit einem Umfang von 1,3 laufenden Metern. Die Laufzeit reicht von 1846 bis 1879.
Durch einen Zettelkasten bestand bisher eine flache Verzeichnung, bei der die Unterlagen in den NVA (Neuverzeichnete Akten) I-Bestand aufgenommen worden waren. Die Überarbeitung führte Corinna Knobloch im April 2007 unter Zuhilfenahme des Erschließungsprogramms scopeArchiv durch.
Soweit Unterlagen mit anderen Provenienzen Teil einer beim Appellationsgericht Arnsberg fortgesetzten Serie waren, wurden sie im Bestand belassen.
Die Zitierweise des Bestandes lautet:
Ho 394 T 1 Nr. [Bestellnummer]
Sigmaringen im April 2007
Corinna Knobloch

Reference number of holding
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 394 T 1
Extent
31 Akten (1,3 lfd.m)

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Hohenzollerische Bestände >> Preußischer Regierungsbezirk der Hohenzollerischen Lande >> Gerichte und Staatsanwaltschaften >> Appellationsgericht Arnsberg

Indexentry place
Arnsberg HSK; Appellationsgericht

Date of creation of holding
1846-1879

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
03.04.2025, 8:37 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1846-1879

Other Objects (12)