Amtsbücher / Akten
Verwertung von Vieh, Fahrnis, Vorräten und Baumaterialien des Klosters Schäftlarn
Enthält v. a.:
Verwertung von Vieh und Vorräten (Bier, Wein, Getreide, Holz); Abgabe von Hafer an die kurfürstliche Proviant- und Fourageverwaltung in München; Verkauf von Pflastersteinen, "Ziegelhacken" und des Materials von zwei Feldkapellen
52 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 7680
- Alt-/Vorsignatur
-
KL Fasz. 653 Nr. 24
KL Fasz. 649 Nr. 5 (Az. 13263 v. 1803 XI 17/18, 14810 v. 1803 XII 19/22, 1640 v. 1805 IV 20)
KL Fasz. 652 Nr. 20 (Az. 2333 v. 1803 V 3)
KL Fasz. 652 Nr. 22 1/2 (Az. 7996 v. 1803 VIII 9/11)
KL Fasz. 653 Nr. 26 (Az. 5067 v. 1803 VI 22/23)
Zusatzklassifikation: Schäftlarn (Lkr. München): Prämonstratenserkloster
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.129. Schäftlarn (Prämonstratenser) >> 3.129.1. Klosterseparat / Landesdirektion von Bayern (1802-1808) >> 3.129.1.3. Realitäten und Mobilien
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Ort
-
München (krfr. St.), Behörden: Proviantamt
Schäftlarn (Lkr. München), Kloster: Feldkapellen
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Laufzeit
-
1803 April 16 - 1805 April 20
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:40 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Entstanden
- 1803 April 16 - 1805 April 20