- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
HGoltzius nach AB 3.13
- Maße
-
Höhe: 218 mm (Platte)
Breite: 157 mm
Höhe: 221 mm (Blatt)
Breite: 159 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Quid non suadet Amor? ... se perimente culex.; HGoltzius excud. [Verlegeradresse]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. VIII.138.506
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [24, Hendrick Goltzius].III.270.585
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Brunnen
Leichnam
Liebe
Liebespaar
Quelle
Schwert
Selbstmord
Liebende(r)
ICONCLASS: Thisbe entdeckt den sterbenden Pyramus (die Szene kann in der Nähe einer Quelle spielen)
ICONCLASS: Skulptur, Plastik, Bildhauerkunst
ICONCLASS: den Tod suchen, Selbstmord, Freitod
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1587
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:33 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1587