- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
37404
- Maße
-
Platte: 216 x 156 mm
Blatt: 235 x 175 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: HGoltzius excud. ["HG" ligiert] (unten rechts bezeichnet)
Inschrift: Quid non suadet Amors ["s" hochgestellt]. miserè Babylonia Thysbe, Et miser ipse suo Pyramus ense perit. // Credula res Amor est, et in ipsa pericula præcep. Vt gaudet flamma se perimente culex. (unten unterhalb der Darstellung in zwei Spalten bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: TIB 3.311.29 I (von I); TIB 3 Kommentar.352 .029 I (von I); New Hollstein Dutch and Flemish (Goltzius) III.270.585 III (von III); Bartsch III.103.29 I (von I); Hollstein Dutch and Flemish VIII.138.506 I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1587
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1899
- (Beschreibung)
-
Erworben 1899
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- um 1587
- 1899