Gemälde

Schloss Paretz

Der Künstler des Gemäldes, der mit "A.H." signierte, konnte bislang noch nicht identifiziert werden; die Quelle seines Bildes hingegen gab er preis: rückseitig aufgeklebt befindet sich eine Kopie der Aquatintaradierung, die Ludwig Meyer und Friedrich Christoph Dietrich nach Friedrich Wilhelm Delkeskamp 1818 für die Serie "Ansichten von Berlin, Potsdam, Charlottenburg, Parez und der Pfaueninsel" von Ludwig Wilhelm Wittich (vgl. 66-37-K2b; 80-373-K2b; 80-391-K2a) anfertigten. Schloss Paretz, 1797 für Friedrich Wilhelm III. von David Gilly erbaut, diente dem König mit Luise während des Sommers als Rückzugsort. Ausstattung und Einrichtung des bürgerlich anmutenden Schlosses wurden noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Liebhabern kopiert. Zeugnisse dieser Hohenzollernverehrung befinden sich in der Sammlung des Potsdam Museums. [Uta Kaiser]

Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte | Digitalisierung: Michael Lüder

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventory number
80-480-K
Measurements
Bild: 19,5 x 22 cm

Related object and literature
Berndt, Iris, 2007: Märkische Ansichten. Die Provinz Brandenburg im Bild der Druckgraphik 1550-1850, Berlin, Kat. 1211

Subject (what)
Gemälde
Subject (who)
Subject (where)
Paretz
Schloss Paretz

Rights
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Last update
18.03.2025, 1:10 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Other Objects (12)