Archivale

Konsulat in Rio de Janeiro. Konsulate in Brasilien, Bd. 7

Enthält u.a.:
- Vorschlag zur Errichtung eines Konsulats in Ceará und Bewerbung des Hamburger Kaufmanns Heinrich P. L. Kalkmann, 1865
- Bericht des Legationssekretärs Theodor v. Bunsen über eingehende Gesuche preußischer Auswanderer, 1865, dabei: Gesuch aus der Hafenstadt Victoria, ein Konsulat für die Provinz Espirito Santo einzurichten und Johann Jacob Tesch zum Konsul zu ernennen; Gesuch aus Cuyabá/Provinz Mato Grosso, ein Vizekonsulat in Cuyabá zum Schutz der Deutschen im gegenwärtigen Krieg Brasiliens mit Paraguay einzurichten und Johann August Carstens als Konsul zu ernennen
- Amtsnachfolge des bisherigen Konsuls Rudolph Stengel durch seinen Handlungspartner Wilhelm v. Watter, 1866, dabei: Inventar des Konsulats
- Vorschlag des Gesandten Eichmann zur Einrichtung eines Vizekonsulats in Petropolis unter dem Ingenieur Rudolph Waehneldt und dessen Bestellung, 1866/67
- Zahlung einer durch den König bewilligten Unterstützung an die in der Kolonie Blumenau lebende Gräfin Constance Poninska, 1866
- Entbindung des v. Watter von seinem Amt wegen der Ernennung des Kaufmanns Hermann Haupt zum Konsul des Norddeutschen Bundes in Rio de Janeiro, 1868.

Reference number
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, III. HA MdA, II Nr. 691

Context
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten >> 02 Handelspolitische Abteilung >> 02.01 Konsulatswesen >> 02.01.04 Preußische Konsulate in außereuropäischen Staaten >> 02.01.04.04 Südamerika
Holding
III. HA MdA Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten

Date of creation
Apr. 1865 - Juni 1869

Other object pages
Last update
28.03.2023, 3:44 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • Apr. 1865 - Juni 1869

Other Objects (12)