Artikel
Das ökonometrische Modell des HWWA-Instituts zur Konjunkturprognose
Zur Konjunkturprognose werden oft auch ökonometrische Modelle eingesetzt. Schärft die Anwendung EDV-gestützter ökonometrischer Verfahren den Blick in die Zukunft oder führt die vermeintliche „Exaktheit" solcher Modelle eher zu einer Verengung des Blickwinkels? Welche Probleme ergeben sich beim Aufbau gesamtwirtschaftlicher Modelle und bei ihrer Verwendung für Konjunkturprognosen? Diesen Fragen wird anhand des gesamtwirtschaftlichen Modells des HWWA nachgegangen.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 0043-6275 ; Volume: 79 ; Year: 1999 ; Issue: 6 ; Pages: 377-384 ; Heidelberg: Springer
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Konjunkturprognose
Ökonometrisches Makromodell
Theorie
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Danckwerts, Rudolf-Ferdinand
Danckwerts, Marion
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Springer
ZBW – Leibniz Information Centre for Economics
- (wo)
-
Heidelberg
- (wann)
-
1999
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Danckwerts, Rudolf-Ferdinand
- Danckwerts, Marion
- Springer
- ZBW – Leibniz Information Centre for Economics
Entstanden
- 1999