Archivale
Briefe von Toni Kätelhön, geb. Antonie Plettner, an Hermann Kätelhön, Bd. 3: 1932-1940
Enthält: v.a.: künstlerische Tätigkeit Hermann Kätelhön und Vertrieb seiner Werke sowie Ausstellungen; Keramische Werkstatt und Druckerei Margarethenhöhe, Verein zur Pflege der Kunst; Freunde, Bekannte und Kollegen (u.a. Wilhelm Wulff); Familie Plettner, Kinder Wolfgang, Ursula und Henner; Besuche und Gäste ("Pflegekinder"); Ausflüge und Reisen (u.a. Dresden); Wohnung und Garten Wamel; finanzielle Angelegenheiten; Essener Persönlichkeiten (u.a. Herbert Kauert); Gesundheit Hermann Kätelhön; Erwähnung politischer Ereignisse (u.a. Reichstagswahl 5.3.1933, Zweiter Weltkrieg).
- Archivaliensignatur
-
N 26/63
- Kontext
-
Nachlass Kätelhön >> Korrespondenz >> Familie
- Bestand
-
N 26 Nachlass Kätelhön
- Laufzeit
-
1932 - 1940
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:12 MESZ
Datenpartner
Historisches Archiv Krupp. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1932 - 1940