Druckgraphik

PAULUS IUVENEL NORIB: ÆTAT: SU[Æ] XLI [Paul Juvenel]

Urheber*in: Strauch, Lorenz; Strauch, Georg; Strauch, Lorenz / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
GStrauch AB 3.2
Maße
Höhe: 107 mm (Blatt)
Breite: 90 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: PAULUS IUVENEL NORIB: AETAT: SUÀ XLI. [Inschrift]; Anno 1620 LS (ligiert) [Datierung der Vorlage, Künstler der Vorlage]; G. Strauch fecit [Künstler]; Ano [Oberstrich über n] 1655 [Datierung]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. III.605.3
beschrieben in: Andresen (Peintre-Graveur) 1864-1874, S. V.145.7
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. 10383
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XVII.466.4

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Künstler
Künstlerbildnis
Künstlergerät
Maler
Mann
Palette
Pinsel
Porträt
Kragen
Bart
Schaube
Brustbild
Wams

Ereignis
Herstellung
(wann)
1655

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1655

Ähnliche Objekte (12)