Druckgraphik

Vitellius

Urheber*in: Straet, Jan van der; Collaert, Adriaen; Galle, Philips / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
ACollaert WB 3.24
Maße
Höhe: 325 mm (Blatt)
Breite: 220 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Ingluuie foeda infamis ... condit Tiberinus arenâ.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. V.153.1187
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. IV.204.428
Teil von: Imperatorum XII. a Suetonio descriptorum effigies resque gestae [...] / Roman Emperors on Horseback / Römische Kaiser zu Pferd, A. Collaert nach J. v. d. Straet, 13 Bll., The New Hollstein Dutch & Flemish V.150.1178-1190
hat Vorlage: Nach einer Vorlage von J. van der Straet

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Feldherr
Kaiser
Lorbeerkranz
Mahlzeit
Pferd
Reiter
Statue
Mord
Stab
Zurschaustellung
Stock
Standbild
ICONCLASS: Reiterstandbild als Staatsporträt
ICONCLASS: Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
ICONCLASS: kultisches Mahl, Festmahl, Bankett, Gastmahl, im Haus
ICONCLASS: Stadtansicht; Landschaft mit von Menschen errichteten Anlagen
ICONCLASS: Verhaftung, Gefangennahme (eines Verbrechers)

Kultur
Niederländisch
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1587-1589

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1587-1589

Ähnliche Objekte (12)