Urkunden

Bischof Konrad von Speyer und Berthold, Propst zu Speyer, entscheiden die Streitigkeiten zwischen dem Kloster Allerheiligen und dem Markgrafen Hermann von Baden. Aufgrund der dem Kloster von der verstorbenen Herzogin Uta von Schauenburg und von Eberhard von Eberstein, dem verstorbenen Vater Bischof Konrads, gewährten und von Kaiser Heinrich VI. und Friedrich II. sowie König Philipp bestätigten Privilegien, besitzt der Markgraf keinerlei Recht auf die Vogtei und die Gotteshausleute zu Nußbach (Nuzbach) und auf die von der Herzogin Uta und Eberhard von Eberstein geschenkten Güter und Leute.

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, {34 Nr. 837}
Alt-/Vorsignatur
Konv. 36 Ansprüche
Sonstige Erschließungsangaben
Überlieferungsart: Abschrift

Publiziertes Regest: Regesten Schauenburg Nr. 14.

Anmerkungen: Zwei weitere Pap. Kopien, eine begl. von Notar Koch 1757 Juli 9 (s. GLA 34 Nr. 837), die zweite undatierte Kopie stammt nach Herkunftsangabe aus dem Archiv der Freiherrn von Schauenberg (mit Datum 1246).

Kontext
Allerheiligen >> Spezialia badischer Orte >> Nußbach, Stadt Oberkirch, Ortenaukreis
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 34 Allerheiligen

Laufzeit
1241 März 22

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1241 März 22

Ähnliche Objekte (12)