Fotografie
Kiel - Klosterkirchhof, Dänische Straße Nr. 3 und Nr. 5
Die Fotografie zeigt die Ecke Falckstraße/Dänische Straße vor 1892. Links im Bild ist die Fassade der ehemaligen und seit 1872 von der Heiligengeist-Gemeinde genutzten Klosterkirche nach dem neugotischen Umbau 1889-1891 zu sehen. Das rechts neben dem Eckhaus Dänische Straße Nr. 3 zu sehende Doppelgiebelhaus in der Dänischenstraße Nr. 5 ist das "Herzog Hansens Haus" oder auch "Bischofspforte" genannte Haus. Aus Mauerankern ist zwischen Hochparterre und erstem Stock sowie in den beiden Giebeln der Bauherr und das Baujahr "Peter Margareta Rantzow 1618" angebracht. Abgebrochen 1892. (Kiel II Klosterkirchhof 6)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Kiel II Klosterkirchhof 6
- Material/Technik
-
Fotopapier (in Passepartout); Schwarzweißfotografie
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: Wo: u. r. im Bild Was: Schmidt & Wegener, Kiel
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Ecke Klosterkirchhof und Dänische Straße.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Kieler Bilderschatz. Wirklichkeit u. Wahrnehmung der Stadtb auf alten Photographien. Sonderveröff. der Ges. f. Kieler Stadtgesch. Bd. 69. (Seite: 55)
Dokumentiert in: Das Altkieler Bürger- und Adelshaus.. Eine Sammlung u. Entwicklungsgeschichte seiner Nutz- u. Kunstformen. (Seite: 52)
- Klassifikation
-
Fotografie (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Straßen und Plätze
Ikonographie: Wohnhaus, Etagenhaus
Ikonographie: Fachwerk
Ikonographie: Abtei, Kloster, Konvent
- Bezug (wo)
-
Kiel
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1891/92
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Entstanden
- um 1891/92