Zeichnung

Kiel - Klosterkirchhof

Im Kataster von 1565 ist der Klosterkirchhof mit vier Wohneinheiten und dann 1799 die Straße erstmals im Taschenbuch für die Einwohner der Stadt Kiel aufgeführt. Der zunächst von der Dänischen Straße zum Martensdamm verlaufende Klosterkirchhof wurde 1880 bis zum Kleinen Kiel verlängert. Heute ist der Straßenverlauf von der Hassstraße zum Jensendamm. (Kiel II Klosterkirchhof 2)

DE-MUS-076111, Kiel II Klosterkirchhof 2 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Location
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventory number
Kiel II Klosterkirchhof 2
Other number(s)
G 60 (alte Inventarnummer)
Material/Technique
Papier; Federzeichnung
Inscription/Labeling
Signatur: betitelt und datiert Wo: u.M. Was: Klosterkirchhof zu Anfang des 19ten Jahrhunderts etwa 1830.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Nach einer Bleistiftzeichnung im Besitz von Hr. Lange.

Related object and literature
Dokumentiert in: Kieler Straßenlexikon. (Seite: 108)

Classification
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: Straßen und Plätze
Ikonographie: Wohnhaus, Etagenhaus
Ikonographie: Fachwerk
Subject (where)
Kiel

Event
Herstellung
(when)
um 1830

Delivered via
Rights
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Last update
29.04.2025, 11:17 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Time of origin

  • um 1830

Other Objects (12)