Archivale

Stiftungsrat zu Tannhausen (Kl.) gegen die Königliche Staatsfinanzverwaltung (Bekl.) wegen Kirchenbaulast

Darin: Inhaltsverzeichnis;
1330 September 22, Augsburg - Bischof Friedrich von Augsburg verbindet auf Bitte der Brüder Graf Ludwig und Friedrich von Öttingen das Patronatrecht der Pfarrkirche Tannhausen mit zwei Hofstätten zu Oberdorf bei Bopfingen; Lat. (Abschrift aus Monumenta Boica; Qu. 31);
1330 Dezember 18, Augsburg - Die Brüder Graf Ludwig und Friedrich von Öttingen verkaufen an das Domkapitel Augsburg ihre zwei Hofstätten zu Oberdorf mit dem Kirchensatz zu Tannhausen um 1078 Pfd. h. (Abschrift aus Monumenta Boica; Qu. 32);
1330 Dezember 20, Augsburg - Bischof Friedrich von Augsburg bestätigt den Verzicht des Pfarrektors Heinrich von Haidegg auf die Pfarrpfründe in Tannhausen und gestattet dem Domkapitel Augsburg, einen tauglichen Pleban auf diese Pfründe zu präsentieren; Lat. (Abschrift aus Monumenta Boica; Qu. 33);
1330 Dezember 21, Augsburg - Bischof Friedrich von Augsburg inkorporiert dem dortigen Domkapitel die Pfarrkirche in Tannhausen; Lat. (Abschrift aus Monumenta Boica; Qu. 34);
Auszüge aus dem Saalbuch von 1589 und Abschriften von Dekreten des Augsburger Domkapitels von 1684 (Qu. 40);
Note des Bischöflichen Ordinariats Augsburg, 1858 (Qu. 49);
Auszug aus der Beschreibung der katholischen Pfarrstelle Tannhausen von 1858 (Qu. 73)

Archivaliensignatur
Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, F 263 I Z 295
Umfang
Qu. 1-99

Kontext
Amtsgericht Ellwangen >> 2. Zivilsachen >> 2.1 Zivilprozesse >> Jahrgang 1856-1860
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, F 263 I Amtsgericht Ellwangen

Laufzeit
(1330, 1589, 1684) 1856-1860

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
27.11.2025, 15:39 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • (1330, 1589, 1684) 1856-1860

Ähnliche Objekte (12)